Das Tanzprojekt wurde vom Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken gefördert und fand einmal wöchentlich im Kultur- und Lesetreff Malstatt statt. Gemeinsam mit der Tanzpädagogin Wiebke Färber hatten sich die Kinder tänzerisch mit Büchern auseinandergesetzt.
Die Eulenklasse beschäftigte sich mit dem Buch „Das kleine Wir“. Darin wird das Wir-Gefühl thematisiert: Was macht das Wir stark? Zusammenhalt, Freundschaft, Liebe, Verzeihen
Was macht das Wir schwach? Ärger, Streit, Lügen …
Diese Themen wurden in gelernten und auch von den Kindern selbst erdachten Choreografien verarbeitet. Sie haben sich gemeinsam bewegt und improvisiert. So sind spielerisch ganz persönliche Szenen entstanden, die zu einem Tanzstück zusammen kamen.
Die Affenklasse bearbeitete das Buch „Freunde“. Mit Worten und Gefühlen, die Freunde ausmachen, setzten sich die Kinder tänzerisch auseinander. Gemeinsam erlernten sie Bewegungssequenzen und haben diese zu einem relevanten Tanzstück zusammengefügt.
Die Aufführung der beiden Tanzstücke fand am 15. Februar 2023 im Musiksaal der GTGS statt.
Die zahlreichen Gäste waren begeistert von der großartigen Leistung und berührenden Darstellung der kleinen großen Tänzerinnen und Tänzer! Ein wahrlich „bewegendes“ Ereignis!
Ich finde sehr schön, wenn solch ein Tanzprojekt an Schulen gefördert wird. Wir hatten bei uns auch mal eins und es den Kindern viel Spaß gemacht. Wenn Kinder sich tänzerisch mit Büchern auseinandersetzen, haben sie sowohl Bewegung als auch Spaß am Lesen.